Hinweis: MidLife Capital ist ein fiktives Hochschulprojekt, das im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Fachhochschule Steyr entwickelt wurde. Die Webseite dient ausschließlich zu Studienzwecken und stellt kein tatsächliches Finanzdienstleistungsangebot dar. Es erfolgt keine gewerbliche Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO oder des TKG 2003. Alle folgenden Angaben dienen der Nachvollziehbarkeit und rechtlichen Simulation im Rahmen des Projekts.

Wir informieren Sie hier über die (hypothetische) Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer fiktiven Projekt-Webseite. Grundlage dieser Erklärung ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Ein tatsächlicher operativer Betrieb dieser Website mit echtem Datenverkehr findet nicht statt.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2021).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website midlife.capital.

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Midlife Capital
Wehgrabengasse 1–3, 4400 Steyr, Österreich
E-Mail: midlife.capital@example.com

2. Zugriffsdaten & Server-Logs
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie die Referrer-URL. Diese Daten dienen der technischen Überwachung, der Sicherheit sowie zur Optimierung unseres Angebots. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und sechs Monate gespeichert.

4. Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail widerrufen. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.

5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um nutzerfreundliche Funktionen bereitzustellen. Dabei handelt es sich teilweise um essentielle Cookies (für Login, Spracheinstellungen etc.), teilweise um Cookies zur Analyse der Nutzung (siehe Punkt 6). Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen individuell steuern.

6. Webanalyse mit Google Analytics (falls im Einsatz)
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Ltd. Die erfassten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder der Analyse widersprechen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an midlife.capital@example.com.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden: www.dsb.gv.at

8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben.

9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unseres Angebots anzupassen.

Stand: Mai 2025