Ob du nun 5.000 10.000, oder sogar 50.000 auf dem Konto hast (im letzterem Fall: Herzlichen Glückwunsch unsererseits) – das ist kein Geld für ein Sparkonto, sondern für deinen ersten Schritt Richtung finanzielle Freiheit mit Stil. Und mit Stil meinen wir nicht nur Dividenden und Rendite – wir meinen endlich mal Träume zu erfüllen.
Mit 5.000 bis 10.000 € bist du ready für das Fundament. Klingt langweilig? Muss es nicht sein. ETFs auf den MSCI World oder All Country World Index (ACWI) sind easy, günstig und streuen dein Risiko. Aber: Wer nur Standard fährt, kommt nie ganz vorne an. Ergänze deinen Sparplan mit ein paar frechen Wachstumsaktien oder – wenn du mutig bist – einem kleinen Anteil Krypto. Wichtig ist nur: Setz dir ein Ziel. Bei uns heißt das z. B. Porsche mit 45, nicht ETFs bis zur Rente.
30.000 € geben dir Spielraum. Du kannst dein Investment in Themen lenken, die dich wirklich interessieren: Tech, nachhaltige Energie, Gaming oder KI. Dazu ein bisschen Gold oder Anleihen für ruhige Nächte – alles möglich. Aber ganz ehrlich: Wenn du schon mehr als die Hälfte deines Jahresgehalts investieren willst, dann doch nicht in 08/15-Produkte. Denk größer, denk anders – vielleicht sogar an unseren aktiv gemanagten Fonds, der gezielt auf Lifestyle-Wünsche deiner Zukunft ausgerichtet ist.
50.000 €? Jetzt wird’s richtig spannend. Du kannst dein Portfolio voll ausdifferenzieren und aktiv Vermögen aufbauen. Die Mischung macht’s: Solide ETFs, starke Einzelaktien, ein bisschen spekulativ, ein bisschen stabil. Wenn du Lust auf Impact und Performance hast, dann schau dir auch aktiv gemanagte Fonds an, die nicht nur auf „sicher“ setzen, sondern auf mehr. Mehr Potenzial, mehr Risiko – aber auch mehr Möglichkeiten. So wird dein Portfolio zur Startrampe für alles, was du später mal nicht vom Sparkonto zahlen willst.
👉 Hier geht’s zum Fonds – für alle, die mehr wollen als Sparbuch und Standard-ETF.
🙈Oder lieber erstmal langsam rantasten? Dann melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps, wie du smart investieren lernst – ganz ohne Finanzkauderwelsch.
Leave a Reply